Monday, October 12, 2009

Perfektes Softwareprojekt

Projektidee
Das Projekt trägt den Namen „Moosic“. Dabei handelt es sich um eine Wortschöpfung, die aus den Wörtern „Music“ und „Mood“ entstanden ist. Es handelt sich dabei um ein Programm, welches Musik aus der Umgebung oder einer dedizierten Quelle (Soundkarte) analysiert und dazu passende Farben generiert und/oder Bilder anzeigt.

Code License
Moosic wird unter der GPL entwickelt (GNU General Public License)

Code Headers
Moosic – Displays the mood to your tunes

Copyright © 2009 Stefan Matyba


This program is free software; you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU
General Public License as published by the Free Software Foundation; either version 3 of the License, or (at your option) any later version.
This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for more details.
You should have received a copy of the GNU General Public License along with this program; if not, see http://www.gnu.org/licenses/.


Requirements-Engineering
Für das RE wird ein eigenes Tool verwendet/entwickelt, welches allerdings nicht in Java/Eclipse, sondern in C#/Visual Studio 2008 entwickelt wird. Auch dieses wird SE-Techniken und Tools unterworfen.


Analyse

Unternehmensziele
Zielgruppe ist das musikbasierte Entertainment-Business. Ziel des Projekts ist es, Künstler dieser Sparte mit visuellen Effekten bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

Marktanalyse

Bisher ist kein entsprechendes (freies) Programm bekannt. Ein potentieller Abnehmer ist vorhanden.

Qualitätskonzept
Da Moosic vor allem bei Live-Auftritten von Musikern zum Einsatz kommen soll, muss es eine sehr hohe Ausfallsicherheit bieten. Nichtkritische Fehlermeldungen dürfen den Programmablauf nicht stören bzw. müssen gänzlich unsichtbar sein.

Versionskontrolle
Zur Versionskontrolle wird auf SVN gesetzt.

Build-Management
Als BM-System kommt Ant zum Einsatz.

Continuous Integration
CruiseControl, JUnit

Code Coverage
Noch unentschlossen

Bug Tracking
BugZilla

Code Quality
Unentschlossen, maybe Sonar, XRadar, SonarJ

Monday, June 1, 2009

Ubuntu 9.04 - Firefox 3.0.10 - Security Exceptions

Ich habe oft das Problem, dass sich Firefox bei mir unter Ubuntu schlichtweg weigert, eine Security Exception hinzuzufügen, wenn eine Seite nicht in der Lage ist, sich richtig zu identifizieren (Zertifikate und so). Ich klicke auf den Button, um eine Ausnahme hinzuzufügen, der entsprechende Dialog kommt, alles sieht gut aus. Doch der Button zum Bestätigen der Ausnahme hat schlichtweg keine Funktion - das ist sehr ärgerlich...
Die temporäre Lösung ist es, die bisher gespeicherten Ausnahmen zu löschen und Firefox neu zu starten. Schon kann eine (und nur eine) Ausnahme hinzugefügt werden.

Um die aktuellen Ausnahmen zu entfernen:

cd /home/[username]/.mozilla/firefox/[profile]/
rm cert8.db
rm cert_override.txt


Nun einfach Firefox neu starten und fertig.

Das ist natürlich nur ein Workaround...